WM 2022 – Bierhoff: Rumoren tut es auf keinen Fall in der Nationalmannschaft

Sané hat einen Teil davon geübt

DFB-Geschäftsführer Oliver Bierhoff zeigte sich äußerst enttäuscht über den unbefriedigenden Start der deutschen Nationalmannschaft bei der WM in Katar. Auch der seit 2004 amtierende Nationalmannschaftschef ist besorgt über einen negativen Ausgang des Turniers. “Was bedeutet das für den deutschen Fußball? Was bedeutet das für die weitere Entwicklung? Was bedeutet das für weitere Investitionen?” Der Nationalmannschaftsdirektor äußerte sich am Freitag bei „MagentaTV“ zum 2:1 gegen Japan.

Bei einer Niederlage gegen Spanien (20 Uhr) könnte das DFB-Team am Sonntag das Achtelfinale verpassen und wie vor vier Jahren in Russland nach der Gruppenphase ausscheiden. „Das ist unser erstes Endspiel“, sagte Bierhoff, der gleichzeitig keine Brüche in der Mannschaft ausmachen wollte. „Im Grunde hatten wir, auch wenn es knarrt, sehr erfolgreiche Nationalmannschaften, einige (Spieler; Redakteure) redeten nicht miteinander, wenn man das zurückhört. (…) Dieser Mythos ist, dass es dort elf Freunde geben muss – diese Zeiten sind sowieso vorbei und es gab sie vorher nicht. Gewisse Reibungen sind immer gut“, sagte der 54-Jährige im „ARD“-Interview.

Mit 2 Neuzugängen und Rückkehrer Götze: Flicks 26-köpfiger Kader für die WM in Katar

Tor: Manuel Neuer (Bayern)

&Kopieren BILD

Länderspiel/Tor: 113/0

Tor: Marc-Andre ter Stegen (FC Barcelona)

&Kopieren imaginäres Bild

Länderspiel/Tor: 30/0

Tor: Kevin Trapp (Eintracht Frankfurt)

&Kopieren imaginäres Bild

Anzahl der Länderspiele/Tore: 6/0

Verteidiger: Armel Bella-Kotchap (Southampton FC)

&Kopieren BILD

Länderspiel/Tor: 1/0

Abwehr: Matthias Ginter (SC Freiburg)

&Kopieren imaginäres Bild

Länderspiel/Tor: 46/2

Abwehr: Christian Günter (SC Freiburg)

&Kopieren imaginäres Bild

Anzahl der Länderspiele/Tore: 6/0

Verteidiger: Thilo Kehrer (West Ham United)

&Kopieren imaginäres Bild

Länderspiel/Tor: 22/0

Abwehr: Lukas Klostermann (RB Leipzig)

&Kopieren imaginäres Bild

Länderspiel/Tor: 18/0

Verteidiger: Antonio Rüdiger (Real Madrid)

&Kopieren imaginäres Bild

Länderspiel/Tor: 54/2

Verteidiger: Nico Schlotterbeck (BVB)

&Kopieren imaginäres Bild

Länderspiel/Tor: 5/0

Verteidiger: Niklas Süle (BVB)

&Kopieren imaginäres Bild

Länderspiel/Tor: 42/1

Mittelfeldspieler: Julian Brandt (BVB)

&Kopieren imaginäres Bild

Länderspiel/Tor: 38/3

Mittelfeldspieler: Leon Goretzka (FC Bayern)

&Kopieren BILD

Länderspiel/Tor: 44/14

Mittelfeld: Mario Götze (E. Frankfurt)

&Kopieren imaginäres Bild

Länderspiel/Tor: 63/17

Mittelfeldspieler: Ilkay Gündogan (Man City)

&Kopieren imaginäres Bild

Länderspiel/Tor: 62/16

Mittelfeldspieler: Joshua Kimmich (Bayern)

&Kopieren imaginäres Bild

Länderspiel/Tor: 70/5

Mittelfeldspieler: Jamal Musiala (FC Bayern)

&Kopieren imaginäres Bild

Länderspiel/Tor: 17/1

Angriff: Karim Adeyemi (BVB)

&Kopieren imaginäres Bild

Länderspiel/Tor: 4/1

Angriff: Niclas Füllkrug (Werder)

&Kopieren BILD

Länderspiel/Tor: 0/0

Angriff: Serge Gnabry (Bayern)

&Kopieren imaginäres Bild

Länderspiel/Tor: 36/20

Angriff: Kai Havertz (Chelsea)

&Kopieren imaginäres Bild

Länderspiel/Tor: 30/10

Angriff: Jonas Hofmann (Gladbach)

&Kopieren imaginäres Bild

Länderspiel/Tor: 16/4

Angriff: Youssoufa Moukoko (BVB)

&Kopieren imaginäres Bild

Länderspiel/Tor: 0/0

Angriff: Thomas Müller (Bayern)

&Kopieren imaginäres Bild

Länderspiel/Tor: 118/44

Angriff: Leroy Sané (Bayern)

&Kopieren imaginäres Bild

Länderspiel/Tor: 47/11

Im Vergleich zur Vorrunde 2018 in Russland gab es diesmal kein Problem. „Man spürt eine stärkere Spannung zwischen jüngeren und älteren Spielern. Hier gibt es eine sehr homogene Einheit, die ein Ziel verfolgt. Das ist das Wichtigste: dass wir, obwohl wir unterschiedliche Persönlichkeiten sind und vielleicht unterschiedliche Vorstellungen haben, alle ein Ziel verfolgen, nämlich eine erfolgreiche WM zu spielen. Und das ist hier gegeben. Da hat es in der Mannschaft definitiv nicht gerumt.“ An die deutsche Mannschaft, die bei der WM 2018 in Russland ausgeschieden ist.

Neuer vor Spanien-Spiel: „Du weißt, was zu tun ist“

Kapitän Manuel Neuer will politische Diskussionen über das Tragen der „One Love“-Kapitänsbinde aus Protest gegen die FIFA und das Gastgeberland Katar nicht als Vorwand für einen enttäuschenden Turnierstart hinnehmen. „Das ist wahrscheinlich eher eine Ausrede, wenn Sie sagen, Sie könnten mit Hintergrundgeräuschen beschäftigt sein“, beteuerte der 36-Jährige gegenüber „ARD“. „Jetzt, wo wir es vermasselt haben, wissen wir, wie man es nicht macht. Wir hatten auch gute Aktionen (…). Ich denke, wir alle wissen, wie viel Potenzial in unserem Team steckt. Das müssen wir zurückbekommen, das können wir nur gemeinsam bewältigen.

Leroy Sané konnte zumindest teilweise mit seinen Teamkollegen trainieren, um sich auf den Showdown mit Spanien vorzubereiten. Der Angreifer des FC Bayern verpasste das Spiel gegen Japan wegen einer Knieverletzung. Dank der Rückkehr von Sané konnte Bundestrainer Hansi Flick am Freitagnachmittag im Al-Shamal-SC-Stadion zumindest von Beginn an mit allen 26 Spielern ins Training einsteigen. Beim Aufwärmen lief Sané mit Jamal Musiala am Ende der Gruppe. Ein Verband stützt sein rechtes Knie. Eine komplette Trainingseinheit soll Sané laut DFB nicht absolvieren. Wie wahrscheinlich der 26-Jährige am Sonntag sein wird, ist noch nicht klar.

Mit Musiala, Neymar & Co.: Die wertvollsten Spieler der WM 2022

20 Neymar – Brasilien – Marktwert: 75 Mio. €

&Kopieren BILD

20 Bruno Fernandes – Portugal – Marktwert: 75 Mio. €

&Kopieren BILD

20 Antony – Brasilien – Marktwert: 75 Mio. €

&Kopieren imaginäres Bild

20 Lautaro Martínez – Argentinien – Marktwert: 75 Mio. €

&Kopieren BILD

20 Rúben Dias – Portugal – Marktwert: 75 Mio. €

&Kopieren imaginäres Bild

20 Mason Mount – Großbritannien – Marktwert: 75 Mio. €

&Kopieren imaginäres Bild

12 Rodrygo – Brasilien – Marktwert: 80 Mio. €

&Kopieren BILD

12 Aurélien Tchouameni – Frankreich – Marktwert: 80 Mio. €

&Kopieren imaginäres Bild

12 Rodri – Spanien – Marktwert: 80 Mio. €

&Kopieren imaginäres Bild

12 Kevin De Bruyne – Belgien – Marktwert: 80 Millionen Euro

&Kopieren BILD

12 Declan Rice – Großbritannien – Marktwert: 80 Mio. €

&Kopieren imaginäres Bild

12 Joshua Kimmich – Deutschland – Marktwert: 80 Mio. €

&Kopieren imaginäres Bild

12 Dušan Vlahović – Serbien – Marktwert: 80 Mio. €

&Kopieren BILD

12 Bernardo Silva – Portugal – Marktwert: 80 Millionen Euro

&Kopieren imaginäres Bild

11 Rafael Leão – Portugal – Marktwert: 85 Mio. €

&Kopieren BILD

8 Gavi – Spanien – Marktwert: 90 Mio. €

&Kopieren imaginäres Bild

8 Bukayo Saka – Großbritannien – Marktwert: 90 Mio. €

&Kopieren imaginäres Bild

8 Harry Kane – England – Marktwert: 90 Millionen Euro

&Kopieren imaginäres Bild

4 Federico Valverde – Uruguay – Marktwert: 100 Mio. €

&Kopieren BILD

4 Jude Bellingham – Großbritannien – Marktwert: 100 Millionen Euro

&Kopieren imaginäres Bild

4 Pedri – Spanien – Marktwert: 100 Mio. €

&Kopieren imaginäres Bild

4 Jamal Musiala – Deutschland – Marktwert: 100 Mio. €

&Kopieren BILD

3 Phil Foden – Großbritannien – Marktwert: 110 Mio. €

&Kopieren imaginäres Bild

2 Vinicius Junior – Brasilien – Marktwert: 120 Mio. €

&Kopieren imaginäres Bild

1 Kylian Mbappé – Frankreich – Marktwert: 160 Mio. €

&Kopieren imaginäres Bild

Gehen Sie zur Homepage

Source

Leave a Reply

Your email address will not be published.

In Verbindung stehende Artikel

Back to top button