Wie viel Geld lässt sich 2022 wirklich sparen?

  1. Startseite
  2. Verbraucher

Erstellt von:

Von diesem: Ines Baur

Gespalten

Beim Black Friday dreht sich alles um Shopping, Sparen und Schnäppchen. Denn jedes Jahr soll es – wie viele Händler empfehlen – zu einem Stichtag deutliche Rabatte geben. Wie sie abschneiden, zeigt eine Preisstudie.

München – Der Black Friday gilt seit Jahren als Shopping-Event zum Sparen. Es ist ursprünglich eine amerikanische Erfindung. Doch jetzt gibt es das Shopping-Spektakel auch in Deutschland und vielen anderen Ländern. Und trotz Inflation und sinkender Kaufkraft der Verbraucher erwarten die deutschen Einzelhändler rund um die „Einkaufsferien“ gute Geschäfte.

„Die Wachstumsstory von Black Friday und Cyber ​​Monday setzt sich auch im aktuell herausfordernden Umfeld und trotz schlechter Verbraucherstimmung fort“, sagte HDE-Vizechef Stephan Tromp. Handelsblatt. „Viele Kunden gehen jetzt noch eher auf Schnäppchenjagd und wollen von Zwei-Tages-Angeboten profitieren.“

Black Friday Week: Wie viel Geld können Sie sparen? „Nur fünf Prozent im Schnitt“

Black-Friday-Woche: Auch bei Amazon und Co. gibt es Freebies.
Black Friday – Erhöhen Händler die Preise vor der Rabattschlacht und wie viel Geld können Sie wirklich sparen? (Ikonenbild) © Westlight/IMAGO-Images

Wie viel Kunden beim Online-Shopping am Black Friday tatsächlich sparen können, erfährt das Portal idealo.de führte umfangreiche Preisrecherchen gemäß seinen Behauptungen durch. Analysiert wurden die 100 beliebtesten Produktkategorien aus dem vergangenen Jahr – Black Friday 2021. Die Preisentwicklung von fast 10.000 Produkten von rund 3.000 Händlern wurde genauer untersucht. Dazu gehören Black-Friday-Angebote für Smartphones oder Hifi-Produkte.

Auch Lesen :  Wirecard-Prozess: Verteidiger weist Vorwürfe zurück | Freie Presse

Das Ergebnis: 62 Prozent der Produkte waren am Black Friday günstiger als im Oktober. „Im Schnitt beträgt die Ersparnis am Black Friday nur fünf Prozent“, schreibt er idealo.de. Nur etwa jeder fünfte Black-Friday-Deal wurde um mehr als 20 Prozent reduziert. Das heißt aber nicht, dass Schnäppchenjäger nicht ordentlich nach einzelnen Produktkategorien sparen können.

Black Friday Deals: Kunden meinen, bis zu 20 Prozent sparen zu können

Immerhin glauben 43 Prozent der Online-Shopper in Deutschland, dass sie am vergangenen Black Friday durchschnittlich 11 bis 20 Prozent gespart haben, so das Ergebnis einer Preisumfrage. Kein Wunder, denn viele Einzelhändler werben jedes Jahr rund um den Black Friday mit großen Rabatten und exklusiven Angeboten. Zumindest ist das Internet voll von billigen Popups und Bannern.

Sparen Sie am Black Friday 2022 ein Prozent auf Smartphones, neun Prozent auf Laptops und bis zu elf Prozent auf Fernseher

In den 100 beliebtesten Kategorien konnte auf rund 10.000 getestete Produkte gespart werden. Aber die durchschnittlichen Einsparungen waren recht gering, insbesondere in den Top-5-Kategorien für den Black Friday 2021. „Bei Smartphones spart man durchschnittlich nur ein Prozent“, schreiben die Tester. „Auch Rabatte für Notebooks und Staubsauger waren nur einstellig. Lediglich Fernseher und Smartwatches boten ein größeres Rabattpotenzial von bis zu 11 Prozent.“ Konkret heißt das: Bei einem 1000,00 Euro teuren Handy bekommt man mit einem Prozent Rabatt zehn Euro Rabatt.

Auch Lesen :  Balkonkraftwerke vom Discounter: Was ihr dazu wissen müsst

Hier finden Sie die besten Angebote für den Black Friday und die Black Week.

Sparen Sie am Black Friday – potenziell gute Angebote für Technik- und Gaming-Zubehör

Aber alles in allem gab es 2021 gute Schnäppchen zu machen, berichten Tester. Besonders hoch waren die durchschnittlichen Einsparungen in den Kategorien der Elektronikbranche. „Besonders hohe Rabattprozentsätze gab es zum Beispiel bei Überwachungskameras (-16 Prozent), PS4-Spielen (-16 Prozent) oder Gaming-Headsets (-14 Prozent).“ Auch beim Kauf eines Fernsehers, einer Systemkamera oder eines Laptops im Schnitt 50 können Sie bis zu 140 Euro sparen.

Auch Lesen :  Gratis-Einblick in Schufa-Daten kommt 2023

Auch der Elektronikhändler Media Markt wartet mit interessanten Angeboten auf. Wer online schaut, kann vorab sehen, ob das gewünschte Produkt beim Elektronikfachhändler MediaMarkt vorrätig ist. Ein klarer Vorteil gegenüber dem lokalen Handel.

Erhöhen Einzelhändler die Preise vor dem Black Friday, um mehr Rabatte anzubieten?

Bleibt die Überlegung, dass der eine oder andere Händler kurz vor dem Black Friday seine Preise anhebt. Um vermeintliche Rabatte nur am Aktionstag anzubieten. Tester aus idealo.de kann anhand der ausgewerteten Daten nicht bestätigt werden. Vielmehr sei das Gegenteil der Fall: „Bei den meisten Produktkategorien fallen die Preise bereits in den Wochen vor dem Black Friday, um dann kurz nach dem Sale oder nach dem Cyber ​​Monday wieder zu steigen.“ Der Black Friday ist besonders gut geeignet, um tolle Angebote zu erhalten. „Zusammenfassend hat unsere Preisstudie gezeigt, dass es in 61 der 100 analysierten Kategorien bereits im November Tage gab, an denen man mehr sparen konnte als am Rabatttag selbst.“

Source

Leave a Reply

Your email address will not be published.

In Verbindung stehende Artikel

Back to top button