
Bremen – Niclas Füllkrug war mit zwei Toren und einer Vorlage in insgesamt drei Kurzeinsätzen einer der großen Gewinner bei der WM 2022 in Katar. Das bewertete auch das Branchenportal „Transfermarkt.de“ und hat den Marktwert des Stürmer-Stars des SV Werder Bremen nun im Rahmen eines Sonder-Updates zur WM verdoppelt. Der 29-Jährige ist der mit Abstand wertvollste Profi im Team Blau-Weiß.
“Das WM ist ein Ort, an dem Spieler vorgestellt werden, um die Aufmerksamkeit der Weltöffentlichkeit auf sich zu ziehen. Dadurch kommen nur Spieler in Frage, die ihr Standing während des Turniers deutlich verbessern und/oder sich internationale Aufmerksamkeit erspielen können, was letztlich zu einem wachsenden Interesse auf dem Transfermarkt führt“, erklärt Christian Schwarz als „Leiter Internationales“. “… “Transfermarkt.de” rüstete insgesamt 53 Spieler zur WM auf. Stars wie der argentinische Weltmeister Enzo Fernández oder der Franzose Kylian Mbappé, aber auch Werder Bremen Stürmer Niclas FüllglasDeren Marktwert einen Sprung von vor 5 Millionen auf 10 Millionen Euro gemacht.
Marktwert bei Werder Bremen: Niclas Füllkrug mit dem höchsten Wert – vor Marco Friedl und Amos Pieper
Also führen Niclas Füllglas interne Marktwertbewertung bei SV WerderBremen aktuell vor seinen Teamkollegen Marco Friedl (6,5 Millionen Euro), Amos Pieper (6 Millionen Euro), Milos Veljkovic und Marvin Ducksch (beide 5 Millionen Euro). Marktwert von Werder Sekunden WMFahrer Veljkovic verbesserte sich übrigens auch nicht, was sich auch im schwachen Abschneiden Serbiens in Gruppe G mit nur 1 Punkt nach 3 Spielen gegen die Schweiz (2-3), Kamerun (3-4) 3) und Brasilien (0- 0). :2 ) hätte lokalisiert werden sollen. Obwohl der 27-jährige Innenverteidiger bei seinem zweiten WM-Auftritt in allen Gruppenspielen in der Startelf stand, konnte er angesichts von acht Toren in nur drei Spielen nicht überzeugen.
absolut anders Niclas Füllglashatte einen starken Cameo-Auftritt WM Neben der deutlichen Marktwertsteigerung dürfte es auch auf dem internationalen Transfermarkt für zunehmende Aufmerksamkeit gesorgt haben. Zwar gab es nach Informationen der DeichStube keine konkreten Anfragen zum Werder-Stürmer. Seine Zukunft an der Weser ließ Füllkrug jedoch offen. Obwohl der Angreifer im Interview mit der „Sportbild“ betont, wie wohl er sich in Bremen fühlt, will er einen Wechsel nicht ganz ausschließen. „Grundsätzlich muss zunächst Interesse und ein handelbares Angebot eines anderen Vereins vorhanden sein. Denn Werder ist für mich kein gewöhnlicher Verein“, sagte der gebürtige Hannoveraner. Hinsichtlich der Übertragbarkeit Werder Bremen Füllkrug fügte hinzu: “Die Realität ist, dass der Verein in einer schlechten finanziellen Lage ist und möglicherweise damit umgehen muss.”
Marktwert von Niclas Füllkrug hilft Werder Bremen – Stürmerpreise steigen wegen WM deutlich an
Denn trotz Tankfüllung z Werder Bremen im Sport wirklich unverzichtbar, Bundesliga-Kletterer tut sich immer noch schwer, seinen Schuldenberg loszuwerden (20 Millionen Euro durch Kredite, 17 Millionen Euro durch Anleihen). Auch das negative Eigenkapital (14 Millionen Euro) muss schnellstmöglich ausgeglichen werden. In diesem Zusammenhang hilft Werder zumindest das Niclas Füllglas Erst im vergangenen Sommer verlängerte er seinen 2023 auslaufenden Vertrag bis 2025. Ein interessierter Klub müsste mindestens eine marktgerechte Ablösesumme bieten, um Füllkrug in einem der nächsten beiden Transferfenster vom SV Werder entfernen zu können.
So wird der Marktwert von Werder Bremen und Co. erstellt bei “transfermarkt.de”
Die Marktwert gehören SV WerderBremen Sie entstehen laut „Transfermarkt.de“ unter Berücksichtigung unterschiedlicher Preismodelle und der starken Beteiligung der Transfermarkt-Community, die Werte in ausführlichen Gesprächen thematisiert. Die Transfermarkt-Der Marktwert darf nicht mit der tatsächlich gezahlten Ablösesumme gleichgesetzt werden. Bei der Berechnung des Marktwertes fließen unter anderem die sportliche Leistung und das Alter der Spieler ein. Darüber hinaus werden die Zukunftsaussichten des Spielers, die tatsächliche Nachfrage auf dem Transfermarkt oder die bisher an den Spieler gezahlten Ablösesummen berücksichtigt. Es gibt auch Faktoren wie Reputation und Marketingaspekte, die alle den Marktwert beeinflussen können. (mwi)