
Das Enträtseln von Geheimnissen wird seit langem mit der Idee befürwortet, dass sie ihre Welt besser verstehen und denen, die sie erleben, ein Gefühl der Erleichterung bringen. Heute gibt es jedoch keine allgemeinen Empfehlungen. Das Problem ist, dass es keine quantitativen Studien zu diesem Thema gibt. Wir haben nur eine große Anzahl klinischer Fälle, die dieses Phänomen belegen.In bestimmten familiären und persönlichen Sternzeichen kann Geheimhaltung für die Beteiligten sehr belastend sein.Ich sehe viele Patienten, denen es nichts ausmacht, davon zu wissen, und andere, die sich darin befinden eine schlimmere Situation, wenn sie davon wissen. Es muss wirklich im Einzelfall abgewogen werden. Es gibt jedoch bestimmte Situationen, in denen ein stärker standardisierter Ansatz möglich ist.
Wann ist das?
Apropos künstliche Befruchtung, vor allem bei der Samenspende bei männlicher Unfruchtbarkeit. Die meisten Menschen erzählen ihren Kindern nie davon, weil sie Angst haben, dass sie die Elternschaft in Frage stellen, aber das Risiko ist gering. Was ziemlich gefährlich ist, ist, dass die Geheimnisse sie „auffressen“ oder zumindest ein Elternteil die Geheimnisse übermäßig wichtig macht Infolgedessen können sich die Beziehungen zu Familienmitgliedern verschlechtern und Familienunterbrechungen können verzögert werden. Psychologen empfehlen Eltern, ihren Kindern früh im Leben ihre biologische Abstammung zu erklären. Sprechen Sie so schnell wie möglich mit Ihrem Kind, kommen Sie nach ein paar Mal auf das Thema zurück, um zu verstehen, was Sie zu vermitteln versuchen, und kommunizieren Sie diese Tatsache langsam, indem Sie sie sorgfältig verinnerlichen. Es ist jedoch wichtig, dass die Eltern ihre eigenen Entscheidungen treffen können. Auch wenn ein Kind zufällig ein Geheimnis entdeckt, müssen die Folgen nicht unbedingt negativ sein. Harte Zeiten gehen weiter, aber am Ende des Weges steht oft die Versöhnung. Und viele der heiklen Situationen nach einer künstlichen Befruchtung erleben Familien ganz unterschiedlich.
„Dann besteht die Gefahr, dass das Kind alles hinterfragt, was von den Eltern kommt.“
Welche Art von Reaktion haben Sie in diesen Familien gesehen?
Eine typische komplexe Situation: Ein Kind kommt nach einer Samenspende zur Welt und die Angehörigen staunen darüber, wie sehr sie ihren Eltern ähneln. Einer meiner Patienten, bei dem dies geschah, reagierte sehr gut. Er sagte, es sei großartig für ihn, weil er sich durch die körperliche Ähnlichkeit wirklich wie sein Kind fühle. Aber ein anderer Patient in der gleichen Situation hatte das Gefühl, mit Lügen leben zu müssen. Während also das Geheimnis im ersten Fall für die Eltern vorteilhaft war, war es im zweiten Fall giftig. Dies ist natürlich immer nur eine Momentaufnahme. Achten Sie genau darauf, wie sich Situationen und Emotionen im Laufe der Zeit verändern. Es vorerst geheim zu halten, bedeutet nicht, dass es niemals enthüllt werden sollte.
Sie sprachen über das Gefühl des Verrats, wenn man herausfindet, dass einem etwas verborgen bleibt. Gibt es neben dem Risiko, mit der Familie Schluss zu machen, noch andere Implikationen?