
In Spanien werden die Zahlen bei der Lotterie „El Gordo“ gezogen. Die Tradition des Glücksspiels reicht über 200 Jahre zurück, was steckt dahinter?
Die alljährliche Ziehung der Glückszahlen der berühmten spanischen Weihnachtslotterie „El Gordo“ begann am Donnerstag um 9 Uhr. Im Theater Teatro Real in Madrid werden Schüler des Internats von San Ildefonso das Ergebnis noch einmal singen.
Insgesamt 2,52 Milliarden Euro warten am Donnerstag auf die Gewinner. Die meisten Tickets werden in Spanien verkauft, aber die meisten Besucher treten online ein.
Die Tradition des Zuhörens begann im 19. Jahrhundert: Die Kinder, die damals aus dem Waisenhaus kamen, machten sich bereits einen Namen, indem sie die Ergebnisse der Lotterie auf der Straße sangen oder bei der Beerdigung von ein paar Münzen sangen. Seit 1984 dürfen nur Mädchen teilnehmen. Für die Kleinsten beginnt im Sommer das Training für den großen Tag. Lose können seit Juli erworben werden.
Der Gewinner des Hauptpreises steht bereits fest
Die TV-Show dauert etwa vier Stunden, wobei die Zuschauer jeden Schritt des Designs genau verfolgen. Das große Kugelgitter enthält 100.000 kleine Holzkugeln mit Zahlen und die kleine Kugel enthält 1.807 Kugeln mit Preisen. Spielen lernen ist immer dasselbe. Jeder Ball wird von einem Kind gezeigt, der Wert gesungen und geschrieben. Schwarze Fans saßen im Zuschauerraum, einige standen tagelang an, um einen Platz zu bekommen. Einige sind verschwendet, alle halten bei jedem neuen Ball den Atem an.
Die Lotterie, die vor mehr als 200 Jahren ins Leben gerufen wurde, hat viele Preise, die nicht so groß sind wie andere Lotterien. Der Hauptgewinn mit dem Namen „El Gordo“ (der Dicke) beträgt vier Millionen Euro für ein Los. 180 Mal wird bezahlt, da jede der 100.000 Losnummern einmal verkauft wird. Danach beträgt der Mindestgewinn 9.999 Mal, aber in diesem Fall erhält der Spieler nur seine Investition zurück.
Da die meisten nur das zehnte Ticket für 20 Euro kaufen, stehen ihnen 400.000 Euro für Gordo zu. Zuvor schritt der Staat jedoch ein und zog von allen Gewinnen ab 40.000 Euro eine 20-prozentige Steuer ab. Von den 400.000 Euro werden 328.000 Euro ausgezahlt. Der größte Gewinner der Lotterie, bei der knapp 2,5 Milliarden Euro an Gewinnen ausgeschüttet wurden, steht also schon jetzt fest: Es ist die Staatskasse.