
Tilgungsfreie Finanzierung für alle Unternehmen mit ambitionierten Klimaschutzzielen
durch Programm des Bundesministeriums für Wirtschaft und Klimaschutz (BMWK) können Firmen ein nicht rückzahlbar Förderung bis zu 60 Prozent der förderfähigen Investitionsmehrkosten kannst, wenn du Maßnahmen zur Steigerung der Energie- und Ressourceneffizienz ergreifen.
Das Budget des Förderwettbewerbs beträgt 15 Millionen Euro pro Runde. 17 Die Wettbewerbsrunde dauert bis längstens 28. Februar 2023, kann aber vorzeitig geschlossen werden, wenn genügend Unternehmen ihren Finanzierungsbedarf beantragt haben. Einer Finanzierungsentscheidung für eingereichte Projekte hängt davon ab beste Übertragungseffizienz in der Wettbewerbsrunde: Je größer die Einsparung oder je geringer die beantragte Förderung, desto besser die Effizienz der Förderung. teilnehmen kann Unternehmen jeglicher Rechtsform, unabhängig von ihrer Größe. Sehen Sie sich die Wettbewerbsrunden und Förderbedingungen an.
Mögliche Maßnahmen zur Steigerung der Energie- und Ressourceneffizienz in Unternehmen
Dabei spielt es keine Rolle, ob veraltete Technik aktualisiert, eine Anlage vorzeitig ersetzt oder neue energiesparende Komponenten hinzugefügt werden. a Unternehmen entscheiden hier ebenmit was Maßnahmen zur Verbesserung der Energie- und Ressourceneffizienz, können Einsparpotenziale nutzen und Betriebskosten optimieren. Beispielsweise kann der Einsatz einer elektrisch betriebenen Wärmepumpe in vielen Fällen fossile Brennstoffe ersetzen und sehr effizient durch Strom ersetzen. Oder das Unternehmen kann die steigenden Kosten für Rohstoffe und Energie auffangen, indem es Prozesse und Verfahren auf energie- und ressourceneffiziente Technologien umstellt. Weitere Projektbeispiele und Projektideen, die bereits gefördert wurden.
BMWK Förderwettbewerb Energie- und Ressourceneffizienz in Kürze:
- Förderleistung als zentrales Kriterium für die Förderentscheidung
- Zuschuss bis zu 60% anrechenbare Investitionsmehrkosten
- maximal 10 Millionen Euro Förderung pro Projekt
- technologie- und branchenoffene Förderung Maßnahmen zur Optimierung des Energieeinsatzes von Industrie- und Gewerbebetrieben und Prozessen (u. a. Nutzung von Abwärme, regenerative Wärmeenergieerzeugung) oder Maßnahmen zur Ressourcenschonung
- zweistufiges Bewerbungsverfahren mit Skizze und anschließendem Antrag (inkl. Online-Sparkonzept)
- kontinuierliche Anwendung mit mehreren Semestern pro Jahr
Das Unternehmen hat Klimaschutzziele, aber noch keine Strategie zur Umsetzung?
Im Rahmen “Richtlinie zur Bundesförderung für wirtschaftliche Energie- und Ressourceneffizienz – Zuschuss und Kredit kontinuierlich werden Konvertierungskonzepte Erstellung einer Strategie zur Reduzierung der CO2-Emissionen gefördert.
Gesellschaft können zusammen sein mit bis zu 80.000 Euro bezuschusst wenn du eins Sparkonzept für ein Investitionsprojekt als Teil eines transformativen Konzepts schaffen, das langfristig a reduziert CO2-Emission hat sich bewährt und leistet damit einen wesentlichen Beitrag zur Erreichung der Klimaschutzziele. Neben der Erstellung von CO und ggf. Zertifizierung2in der Bilanz sind die zusätzlichen Anforderungen des Transformationskonzepts zu erfüllen.
Kommunizieren Sie thematisch und individuell
Gerne wir benachrichtigen Sie persönlich über neue Fördermöglichkeiten im Förderwettbewerb Energie- und Ressourceneffizienz und über Transformationskonzepte, vor allem aber empfehlen wir unser thematisch zugeschnittenes Webinar-Angebot. In ca. Einstündige Webinare beantworten Fragen direkt, für Veranstaltungen anmelden. Alternativ können Sie sich an die Helpline wenden oder uns eine E-Mail senden.