
Shout bei MediaMarkt & Saturn! Werden große Flachbildfernseher und Smart-TVs mit 4K- oder 8K-Auflösung bald repariert?
Neue EU-Regeln können es MediaMarkt & Saturn nun erschweren, immer beliebtere Geräte zu verkaufen. Für einen großen Teil des Fernsehers droht ein Verkaufsstopp.
Das neue EU-Gesetz zielt darauf ab, den Energieverbrauch von Fernsehern und anderen elektronischen Geräten weiter einzuschränken. Geräte, die nicht mindestens der Energieeffizienzklasse „F“ entsprechen, dürfen ab dem 1. März 2023 nicht mehr verkauft werden. Dies kann dem aktuellen Trend zu größeren Fernsehern und höheren Auflösungen standhalten.
Denn neuere 8K-TVs mit QLED oder OLED verbrauchen mehr Strom als Low-Power-Elektronik. MediaMarkt hat beispielsweise fünf Modelle in der Energieeffizienzklasse „G“ von insgesamt sechs „besten Fernsehern“. Nur Nummer sechs erreicht “F”. Wenn Sie auf der Suche nach einem Smart TV auf Saturn sind und im Filter auf die E-Klasse klicken möchten, dann haben Sie nur die Wahl zwischen „E“, „F“ und „G“. Und da ist die Verteilung übersichtlicher. Das Modell 219 ist in der Kategorie mit der höchsten Nutzung vertreten, 161 daneben und nur 25 in der Kategorie „Beste“.
So reagierte MediaMarkt & Saturn.
Die Tags A bis G werden vorbearbeitet, und zuvor besser bewertete Geräte fallen sofort weg. Diese trat am 1. März 2021 in Kraft. Die neuen Beschränkungen zielen darauf ab, Energie zu sparen und die Umwelt zu schützen. Die Verordnungen, die am 1. März 2023 in Kraft treten, stellen den Handel nun vor Herausforderungen.
So stehen MediaMarkt und Saturn bereits in einer Beziehung mit ihren Partnern. „Produkte, die vor dem Ablaufdatum gekauft wurden, können nach unserem neuesten Stand weiterverkauft werden, auch wenn sie bestimmte Spezifikationen nicht erfüllen.“ Das ist die aktuelle Situation in Unternehmen. „Bei neuen Geräten gehen wir davon aus, dass die Hersteller ihre Modellreihen an neue Features anpassen werden.“
Hersteller müssen folgen
Samsung reagierte auf die redaktionelle Bitte, das Produkt den Verbrauchern weiterhin anzubieten. „Wir gehen derzeit davon aus, dass unsere 4K-Fernseher, einschließlich der Mini-LED- und Quantum-Dot-OLED-Serie, bis 2023 die EU-Energieeffizienzstandards erfüllen werden“, versichert der Hersteller.
Mehr Informationen:
LG verspricht den Kunden, dass „alle zukünftigen Fernseher, die auf dem deutschen (und europäischen) Markt eingeführt werden sollen, zu 100 % den Anforderungen des Gesetzes entsprechen werden.“