
Sieben Asteroiden werden heute den engsten Annäherungspunkt in ihren Umlaufbahnen erreichen. Eine Übersicht über die derzeit größten Asteroiden in Erdnähe.
Die NASA erkennt derzeit über 1,1 Millionen Asteroiden in unserem Sonnensystem. Tausende weitere werden jeden Monat entdeckt. Besonderes Augenmerk sollte auf sogenannte erdnahe Asteroiden gelegt werden, die sich nicht wie die meisten Asteroiden im Asteroidengürtel um die Sonne bewegen, aber eine Gefahr für unseren Heimatplaneten darstellen können, weil sie sich der Erdumlaufbahn nähern. Dieser Artikel gibt einen Überblick über alle erdnahen Asteroiden, die heute ihre engsten Annäherungspunkte in ihren Umlaufbahnen erreicht haben.
Insgesamt 7 Asteroiden werden am Mittwoch, den 1. Februar 2023 tagsüber die nächstgelegene Station erreichen.
Größter erdnächster Asteroid heute
“(2022 OR2)” Es ist derzeit das größte mit einem geschätzten Durchmesser von 63 bis 141 Metern. Asteroid nah an der Erde. (2022 OR2) wird sich heute um 2:46 Uhr der Erde am nächsten nähern. Der zweitgrößte Asteroid in der Nähe der Erde ist “(BP6 im Jahr 2023)” Der geschätzte Durchmesser beträgt 49-110 Meter. “(2021 OO1)” Er belegt derzeit den dritten Platz unter den größten erdnahen Asteroiden (36 m bis 80 m).
Dieser Asteroid ist der Erde heute besonders nahe
Das, was der Erde heute am nächsten ist, ist ein Asteroid “(BP6 im Jahr 2023)”Er nähert sich der Erde um 00:31 Uhr in einer Entfernung von bis zu 2,6 Millionen km.
Der bisher nächstgelegene Asteroid ohne Kollision mit der Erde war (2020 QG). Am 16. August 2020 passierte es nur 3.000 km von der Erde entfernt mit einer Geschwindigkeit von etwa 44.000 km/h. Experten haben es nicht kommen sehen, weil es aus der Richtung der Sonne kam. Es wurde sechs Stunden nach dem Vorbeiflug entdeckt. Angesichts seines geringen Durchmessers von 3 bis 6 Metern wird angenommen, dass er bei einer Annäherung in der Atmosphäre verbrannt wäre.
potenziell gefährliche Asteroiden
Ein potenziell gefährlicher Asteroid ist ein Asteroid näher als 0,05 AE (etwa 7,5 Millionen km) mit einer absoluten Helligkeit von 22 mag oder weniger. Sie gelten daher als groß genug (mindestens etwa 140 m Durchmesser), um im Falle einer Kollision erhebliche Schäden anzurichten. Etwa 20 % der erdnahen Asteroiden werden als potenziell gefährlich eingestuft.
Derzeit gibt es keine potenziell gefährlichen Asteroiden in der Nähe der Erde.
Sechs erdumkreisende Kreuzer nahe der Erde
Asteroiden, die die Erdumlaufbahn kreuzen, werden auch Orbit Cruiser genannt.terrestrischer Asteroid Apollo Ein erdnaher Asteroid, der die Erdumlaufbahn von außen kreuzt Aten die Erdumlaufbahn von innen durchqueren. Insgesamt sechs erdumkreisende Kreuzer nähern sich derzeit der Erde.
-
Apollo-Asteroiden in Erdnähe heute: (2018 CD3), (2021 OO1), (2022 OR2)
-
Aten Asteroiden in der Nähe der Erde heute: (2015 XF261), (2017 QO1), (2023 BP6)
Asteroiden vom Typ Amor und Attila kreuzen die Erdumlaufbahn nicht. Während schwer zu finden Attila– Der Asteroid bewegt sich vollständig innerhalb der Erdumlaufbahn und nähert sich einem Asteroidentyp Amor Erdumlaufbahn von außen.
- Der erdnahe Asteroid Amor heute: „(2016 BW80)“
Übersicht aller heute erdnahen Asteroiden
Nachname | Distanz | Größe | Geschwindigkeit | Art | Termine nah am Boden |
---|---|---|---|---|---|
(2023 BP6) | 2,6 Millionen km | 49-110 Meter | 35059 km/h | Aten | 1. Februar 2023 00:31 |
(2016 BW80) | 14 Millionen Kilometer | 18-41 Meter | 13385 km/h | Amor | 1. Februar 2023 09:16 |
(2018 CD3) | 22,4 Millionen km | 5-11m | 42886 km/h | Apollo | 1. Februar 2023 10:51 Uhr |
(2021 OO1) | 24 Millionen Kilometer | 36-80 Meter | 78445 km/h | Apollo | 1. Februar 2023 17:17 Uhr |
(2017 QO1) | 38 Millionen Kilometer | 11 bis 24 Meter | 27953 km/h | Aten | 1. Februar 2023 um 22:27 Uhr |
(2015 XF261) | 48,1 Millionen km | 27-59 Meter | 31373 km/h | Aten | 1. Februar 2023 um 20:37 Uhr |
(2022 OR2) | 73,6 Millionen km | 63~141m | 31523 km/h | Apollo | 1. Februar 2023 2:46 Uhr |
+++ Anmerkung des Herausgebers: Dieser Text wurde automatisch basierend auf den aktuellen Daten der NASA erstellt. Bei Anmerkungen oder Fragen wenden Sie sich bitte an [email protected] +++
Folgen Nachrichten.de bereits Facebook Wann YoutubeHier finden Sie die neuesten Nachrichten, die neuesten Videos und direkte Aufrufe an die Redaktion.?um alle Neuigkeiten zu haben Astronomie und Raumfahrt empfehlen wir ebenfalls Twitter Weltraum- und Universum-Newsticker.
roj/news.de