
Durchmesser 45 cm, Spielfläche 34 cm, 82 Yards, fünf Ringe und ein Herz.
TABELLE DES MYTHOS!
Ab dem dritten ist sie wieder das Ziel. Im “Ally Pally” in London geht die Darts-Weltmeisterschaft in ihre dritte Runde – und geht nun in ihren Höhepunkt.
Darts dienten einigen eingefleischten Fans in “Ally Pally” als Kopfschmuck.
Gabriel Clemens (39 Jahre alt) war einer von zwei Deutschen, die teilnahmen. Gegen 20 Uhr trifft er auf den Waliser Jim Williams. Am Mittwoch spielt Martin Schindler (26) gegen den englischen Tennisspieler Michael Smith um den Einzug ins Achtelfinale. Sport 1 und DAZN zeigen die WM (oder hier in direkter Code).
Die Mythen und Anekdoten rund um diesen Sport, die derzeit Millionen von Menschen anziehen.
Auch in den 1930er Jahren sah die Dartscheibe noch genauso aus wie heute
Bulls-Eye, Mitte der Scheibe, 1,73 Meter groß. Die Spieler sind 2,37 Meter voneinander entfernt. Der Legende nach genau das Ende einer Reihe von Bierfässern.
Schon vor 700 Jahren glaubte man, dass Soldaten als Zeitvertreib Pfeilspitzen in umgedrehte Fässer warfen. In der zweiten Hälfte des 19. Jahrhunderts waren dies Scheiben mit Jahresringen. Das heutige Erscheinungsbild der Dartscheibe erinnert daran.
► Fest steht: Brian Gamlin prägte 1896 die bis heute gültigen Zahlen und Regeln.
Das Ziel des britischen Tischlers: maximale Belastung und möglichst faire Anordnung.

Aus diesem Grund ordnete er neben den Highscoring-Feldern möglichst niedrige an, um einen Fehler zu bestrafen. Daher sind neben dem Feld mit dem größten Wert 20 die Felder mit nur einem und fünf Punkten.
In einem hässlichen Pullover Weihnachtsquiz mit Ana und Schweini
In einem Spiel (Legs) muss von 501 (die unteren Ligen in Deutschland 301) bis 0 herunter gespielt werden. Der Spieler kann es nur mit einem Einzelschuss im Doppelfeld (Außenring) beenden. Warum die ungeraden Zahlen? Um die Schwierigkeit zu erhöhen. Wenn ein Leg mit 500 Punkten beginnt, kann es komplett auf Feld 20 enden. Allerdings sollte der Spieler die gesamte Scheibe für sein Spiel nutzen.

► Offiziell war Darts zunächst verboten, weil es als Glücksspiel galt.
Ein Wirtshausbesitzer klagte 1908 zu Recht – dank einer sachlichen Demonstration im Gerichtssaal. Dartspieler William Anakin soll in Feld 20 einen Pfeil nach dem anderen versenkt haben, während die Gerichtsvollzieher die Scheibe nur einmal getroffen haben. Dann erklärte der Richter: “Das ist kein Glücksspiel!”
Übersetzt: Das ist kein Glücksspiel!