
Es wird bald vorbei sein!
Christine Lambrecht (57, SPD) hat sich entschieden, als Verteidigungsministerin zurückzutreten. BILD erfuhr davon aus mehreren Quellen.
Die Initiative zum Rücktritt geht also von ihr aus – nicht vom Kanzleramt. Nun geht es um den genauen Rücktrittszeitpunkt. Ihre Nachfolge ist bereits Gegenstand interner Diskussionen.
Dem bevorstehenden Rücktritt geht eine beispiellose Serie von Zusammenbrüchen voraus. Zuletzt sorgte Lambrecht Silvester für Empörung. Grund: eins Eine peinliche Rede vor dem Neujahrsfeuerwerk. Auch in Regierungskreisen sorgte das Video für Kopfschütteln.
Er landete in der aktuellen INSA-Umfrage für BILD Lambrecht auf dem letzten Platz unter 20 Politikern. sie ist gleich weniger beliebt als die AfD-Chefs Alice Weidel (43) und Tino Chrupalla (47).
Lambrechts Bilanz als Minister: eine Katastrophe!
▶︎ In ihrem ersten Interview nach ihrem Amtsantritt (Dezember 2021) als Chefin der Bundeswehr bei BILD am SONNTAG gab sie an, die Reihen der Bundeswehr nicht zu kennen. Fünf Monate später gestand sie gegenüber “FAS”: Sie kenne die Noten immer noch nicht.
Hier können App-Leser die Umfrage ausfüllen: Ist der Rücktritt von Christine Lambrecht richtig?
In High Heels im Kriegsgebiet: Lambrecht besucht seine Soldaten
▶︎ Als im Januar 2022 rund 200.000 russische Soldaten vor der Ukraine aufmarschierten, verkündete Lambrecht stolz die Lieferung von 5.000 Helmen an die Ukraine. Schande!
Osterferien auf Sylt – bei uns: Bundestagspräsidentin Bärbel Bas (54)
▶︎ Als Bundeskanzler Olaf Scholz (64, SPD) nach dem russischen Angriff eine „Ärawende“ ankündigte, sprach Lambrecht von einer „Abrüstungspolitik“.
I: Der Verteidigungsminister investierte mitten im Krieg lieber in Selbstverteidigung vor der kritischen Presse. Monatelang weigerte sie sich zuzugeben, dass sie selbst ein Foto von ihrem Sohn in einem Bundeswehrhubschrauber gemacht hatte – bis ein Gericht sie dazu zwang. Media Pioneer gab kürzlich bekannt, dass Lambrecht kritischen Journalisten (darunter auch BILD-Journalisten) ein Reiseverbot erteilt hatte.
Lambrechts Sohn Aleksander ließ sich in einem Militärhubschrauber führen
Lambrecht hat nach seinem Ausscheiden Anspruch auf eine Rente von 5.000 Euro (ab dem 65. Lebensjahr).
BILD erfuhr, dass Lambrechts Nachfolger schnell gewählt werden musste. Als mögliche Nachfolgerin wird derzeit Militärkommissarin Eva Högl (54, SPD) genannt.
Kritik am Film Lambrecht Skandalrede an Silvester