
Weltmeister spielt keine Rolle.
Am vergangenen Mittwoch in Leverkusen: In einem Vierer-Duell erwischte Trainer Xabi Alonso einen seiner Junioren, Ayman Azhil (21), und gab ihm Ratschläge auf dem Platz.
Am Vorabend, nach einem 0:0 gegen Brügge in der Champions League, umarmte Alonso den wochenlang vom Pech verfolgten Stürmer Patrik Schick (26) und machte den Tschechen Mut.
Sie sind Signale. Ob Topstar oder Talent – Alonso will alle nach Leverkusen holen. Denn Welt- und Europameister Spanien brauchen jeden für den härtesten Job seiner bisherigen Jugendtrainerkarriere.
Xabi Alonso macht Stürmer Patrik Schick (rechts) Mut.
Das ist das Problem. Spieler schwelgen im Ruhm des Weltmeisters von 2010, der in seiner Profikarriere 16 Trophäen mit Real, Liverpool und Bayern gesammelt hat – 14 mehr als Bayer Leverkusen. Allein mit dem FC Bayern wurde er dreimal Deutscher Meister.
Seit dem 5. Oktober sieht die Realität anders aus. Alonso kam an diesem Tag als Trainer nach Leverkusen. Und mittendrin im Abstiegskampf.
“Für mich waren es vier konzentrierte Wochen mit einem engen Zeitplan, in dem wir nicht viel trainieren können. Aber ich bin froh, hier zu sein”, sagte Alonso.
Rummenigge gratuliert Bayer zu Alonsos Verpflichtung
Sportchef Simon Rolfes (40) hat sich für die Nachfolge von Gerardo Seoane (44) für Alonso entschieden, den er seit langem beruflich verfolgt. Eine interessante Wahl, zu der nach Informationen von BILD am SONNTAG Ex-Bayern-Trainer Karl-Heinz Rummenigge (67) Leverkusen gratuliert hat.
Ein großer Name, keine Frage. In Krisenzeiten ist es aber auch eine riskante Wahl, hatte Alonso doch zuvor nur die Jugendmannschaften von Real Madrid und Real Sociedad San Sebastián B trainiert.
Alonsos Ausgangsbilanz bei Bayer 04 ist das Gegenteil des sogenannten Shift-Effekts! Seit dem Bundesliga-Aufstieg 1979 haben nur vier Leverkusener Trainer nur eines ihrer ersten sieben Spiele gewonnen: Gerd Kentschke 1981/1982, Michael Skibbe 2005/2006, Tayfun Korkut 2016/2017 – und Alonso.
6 Spiele in Folge ohne Sieg spielte Korkut zuletzt im Frühjahr 2017. Und Sonntag (15:30 Uhr) Union Berlin gegen Leverkusen …
„Wir brauchen unbedingt einen Sieg gegen Union“
„Wir brauchen unbedingt einen Sieg gegen Union“, erklärte Alonso, „wir wollen am Sonntag zeigen, dass wir es besser können.“
Hoffnung aus, aber die Leverkusener-Fans hatten große Angst, als sie zum ersten Mal auf den 2. Platz verwiesen werden mussten.
“Wir haben die Verantwortung, den Verein und die Fans besser zu machen”, sagte Alonso.
Mit allem Respekt: Garantie ist zweifelhaft. Und so fragen sich nicht nur die Fans in Leverkusen, ob Alonso die größte Krise des Werksklubs seit seinem Beinahe-Abstieg 2003 lösen kann.
Seine 3-4-3-Strategie trug dazu bei, eine anfällige Abwehr zu stärken. Ein Anfang. Die Gruppe scheint geschlossener zu sein. Das ist Alonsos Verdienst.
Aber: Vor allem Offensivkünstler spielen merkwürdig mit der neuen Spielrichtung. In der vergangenen Saison erzielte Bayer 80 Tore in der Liga – in den letzten Spielen gegen Leipzig (0:2) und Brügge gab es nur drei Chancen.
Doch rund um die BayArena heißt es überall, Alonso halte die Mannschaft in dieser schwierigen Situation „am Leben“. Er ist wie ein Seelsorger für ein völlig labiles Team, das den Titelkampf stören soll.
Wie wird er es los? Bensebainis fiese Schläge im VIDEO
04.11.2022
Zu Beginn machte der Trainer intern deutlich, was er von den Spielern erwartet: Professionalität, Disziplin, gegenseitiger Respekt. Das Wort „Energie“ spielt für den Spanier eine zentrale Rolle. Er ist ein Vorbild für seine Profis. In jedem Training war er mittendrin, korrigierte Fehler, spielte mit.
Er wolle den Spielern “bestimmte Räume zeigen, wo und wann der richtige Zeitpunkt für einen Pass ist”, sagte Alonso kürzlich.
Immer am Ball auf dem Trainingsplatz: Trainer Xabi Alonso
Wer den ehemaligen Weltranglistensechsten bei Bayer sieht, glaubt dennoch, dass der 114-malige Nationalspieler eine gute Rolle spielen könnte. Immer noch wie immer. Bleiben Sie im Trainingsspiel auf Ballhöhe. Und am Rande ist er eher ein Xabi-Spieler als ein Trainer Alonso.
Möchten Sie ein Beispiel? In der zweiten Halbzeit ging gegen Brügge ein Ball am Pfosten der Bayer-Bank vorbei. Alonso, die linke Hand in der Hosentasche, schickte den empfindlichen Ball mit einem Einwurf in die rechte Innenlinie zu Brügges Rechtsaußen Tajon Buchanan (23). Volleyball natürlich. Eine Verarbeitungstechnik in einem langweiligen Spiel.
Auch wenn die Erfolge noch ausbleiben – unter Alonso tut sich was in Leverkusen: Begegnungen dauern jetzt oft länger. Das gemeinsame Frühstück ist ihm sehr wichtig. Bei Auswärtsspielen läuft die Frühstückszeit nicht mehr rund. Aktuell gibt es eine feste Zeit, zu der alle erscheinen müssen.
Englisch ist die neue Kabinensprache
Das Stimmengewirr in den Umkleidekabinen von 16 Ländern hat nachgelassen, da Englisch nun die klare Amtssprache in den Umkleidekabinen ist. Dasselbe auf dem Feld. Alonso erteilt seine Befehle fast immer auf Englisch.
Eine weitere Beobachtung aus dem Training am Mittwoch: „Flo, zweiter Ball“, rief Alonso dem 19-jährigen Florian Wirtz zu, nur um die Defensive zum Rückzug aufzufordern („Come on, guys! Push, to push!“). Anschließend führte Alonso ein ausführliches Einzelgespräch mit Wirtz, der nach einem vorderen Kreuzbandriss zurückkehrt. Mittelfeldstrategen zusammen – beide sitzen auf einem Ball vor dem Tor.
Apropos Sprachen: Fragen in TV-Interviews und bei Pressekonferenzen beantwortet der Coach immer auf Deutsch. Nur wenn Worte fehlen, wechselt er ins Englische. So will Alonso Einigkeit und Respekt zeigen.
Alonsons Frau Nagore auf der Tribüne beim Heimspiel gegen Brügge
Für Alonso und seine Familie war das Leben im Hotel bald vorbei und sie fanden eine Wohnung in Düsseldorf. Mindestens bis 2024 soll das Rheinland Heimat des Spaniers und seiner Frau Nagore (42) sein. Dann unterschrieb er bei Leverkusen.
Was aber, wenn Alonso Bayer nicht bald aus dem Keller führt? Danach würden die anhaltenden Diskussionen darüber, ob er der richtige Mann für Leverkusen sei, schnell heftiger werden.
Die Bayer-Hersteller sind von ihrer Entscheidung überzeugt – das machen sie gegenüber BILD am SONNTAG deutlich.
Der Geschäftsführer von Sport Rolfes betonte: „Wir haben gesagt, dass dies ein langer und schwieriger Weg sein wird, und wir gehen ihn. Xabi braucht viel Zeit, um jeden Spieler zu verbessern. Es ist wichtig und es wird sich auszahlen. Clubbesitzer Fernando Carro (58 Jahre alt) fügte hinzu: „Ich habe das Gefühl, dass Xabi kommunikativ, ehrgeizig und sehr konzentriert auf seine Mission ist. Seine Persönlichkeit tut uns gut.“
Nach dem Spiel gegen Brügge verriet er, dass Alonso hungrig auf eine WM-Pause ist, um dann in den englischfreien Wochen mit seinem Team zu arbeiten: „Wir haben Zeit, uns zu verbessern. Ich bin mir sicher, dass wir ein besseres Team sein werden. “
Die Werkself selbst steht so schlecht da wie seit 40 Jahren nicht mehr. Tiefer ging es nicht…
Deshalb genügten dem Spanier zwei Worte auf Deutsch, um seine Forderung gegen Union auszudrücken: „Drei Punkte.“